Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

to an Asinius

  • 1 Asinius

    Asinius, a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem am bekanntesten: a) C. Asinius Pollio (auch bl. Pollio), seiner Abstammung nach ein Marruciner (Catull. 12, 1 u. 6), Anhänger u. Vertrauter des Antonius u. später des Augustus, in beider Kriegen vielfach tätig, ausgezeichnet als Staatsmann, Redner, Dichter u. Historiker, Gründer der ersten Bibliothek in Rom, Cic. ep. 9, 25, 3; 11, 9, 1. Cic. ad Att. 12, 2, 1 u.a. Verg. ecl. 3, 84 (u. dazu Voß). Hor. carm. 2, 1, 14; sat. 1, 10, 42 (u. dazu Heindorf u. Fritzsche). Vell. 2, 36, 2; 2, 72 u. 76, 2 (Pollio Asinius); 2, 128, 3 (Asinius Pollio). Plin. 35, 10. Tac. dial. 17: Plur. Asinii, Männer wie A., Sen. de clem. 1, 10, 1. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literatur5 § 221. – b) C. Asinius Gallus, der Sohn des vorigen, bekannt als Redner, Verf. einer Schrift Comparatio patris et Ciceronis, Sen. exc. contr. 4. pr. § 4. Suet. Claud. 41, 3. Plin. ep. 7. 4, 3. Gell. 17, 1, 1: Asinius uterque, Asinius Vater und Sohn, Quint. 12, 1, 22. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur5 § 276, 3.

    lateinisch-deutsches > Asinius

  • 2 Asinius

    Asinius, a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem am bekanntesten: a) C. Asinius Pollio (auch bl. Pollio), seiner Abstammung nach ein Marruciner (Catull. 12, 1 u. 6), Anhänger u. Vertrauter des Antonius u. später des Augustus, in beider Kriegen vielfach tätig, ausgezeichnet als Staatsmann, Redner, Dichter u. Historiker, Gründer der ersten Bibliothek in Rom, Cic. ep. 9, 25, 3; 11, 9, 1. Cic. ad Att. 12, 2, 1 u.a. Verg. ecl. 3, 84 (u. dazu Voß). Hor. carm. 2, 1, 14; sat. 1, 10, 42 (u. dazu Heindorf u. Fritzsche). Vell. 2, 36, 2; 2, 72 u. 76, 2 (Pollio Asinius); 2, 128, 3 (Asinius Pollio). Plin. 35, 10. Tac. dial. 17: Plur. Asinii, Männer wie A., Sen. de clem. 1, 10, 1. Vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literatur5 § 221. – b) C. Asinius Gallus, der Sohn des vorigen, bekannt als Redner, Verf. einer Schrift Comparatio patris et Ciceronis, Sen. exc. contr. 4. pr. § 4. Suet. Claud. 41, 3. Plin. ep. 7. 4, 3. Gell. 17, 1, 1: Asinius uterque, Asinius Vater und Sohn, Quint. 12, 1, 22. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur5 § 276, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asinius

  • 3 asinius

    Asinĭus, ĭi, m. Asinius (nom d'une famille romaine).
    * * *
    Asinĭus, ĭi, m. Asinius (nom d'une famille romaine).
    * * *
        Asinius, pen. prod. aliud Adiectiuum. Qui est d'asne. vt Pullus asinius. Varro.

    Dictionarium latinogallicum > asinius

  • 4 Asinius

    Ăsĭnĭus, a, um, adj., name of a Roman gens; the most celebrated was Asinius Pollio, a friend of Augustus, founder of the first library in Rome, and author of a history, now lost, of the civil war between Cœsar and Pompey, Cic. Fam. 10, 31 sq. Manut.; Vell. 2, 125; Hor. C 2, 1; Verg. E. 4; Tac. A. 4, 34; Suet. Caes. 30; id. Gram. 10; cf. Bähr, Lit. Gesch. § 192; Weich. Poët. Lat. pp. 155, 293, 327, 395; Teuffel, Röm. Lit. § 218.— Hence, Ăsĭnĭānus, a, um, adj., pertaining to the gens Asinia, or to an Asinius:

    crimen,

    Cic. Clu. 13.

    Lewis & Short latin dictionary > Asinius

  • 5 Asinius

    a, um
    Азиний, римск. nomen
    1) C. A. Pollio (76 г. до н. э. — 5 г. н. э.), политик, историк, оратор и поэт. сторонник Цезаря, а затем Октавиана C, V etc.
    2) C. A. Gallus, сын предыдущего, оратор (умер в 33 г. н. э.) Sen, Su etc.

    Латинско-русский словарь > Asinius

  • 6 Pollio

    1. Pōllio (Pōlio), ōnis, m., ein röm. Familienname. Am bekanntesten sind Asinius Pollio, s. Asinius no. a. – Trebellius Pollio, einer der sechs späteren Geschichtschreiber, Verf. der Kaisergeschichte von Hadrian bis auf Karinus, Vopisc. Aurel. 2, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 392, 7. – Lachmann Lucr. p. 33 hält die Schreibweise Polio für die richtigere; vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 537.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pollio

  • 7 Parthus

    1.
    Parthus, a, um, v. Parthi, A.
    2.
    Parthus, i, m., a Parthian; v. Parthi.
    3.
    Parthus, i, f., a city in Illyria, near Dyrrachium; hence, Parthīni ( Par-thēni), ōrum, m., the inhabitants of Parthus, Parthinians, Mel. 2, 3, 11; Plin. 3, 22, 26, § 143; Cic. Pis. 40, 96; Caes. B. C. 3, 11; 41; 42; Liv. 29, 12; 33, 34 fin.; Fasti Capitol. ap. Grut. 297; Marin. Frat. Arv. p. 607. —In sing.: Parthīnus, i, m.
    1.
    An appellation of C. Asinius Pollio, the conqueror of the Parthinians; hence, Parthina gens, of Asinius Pollio, Suet. Aug. 19.—
    2.
    In gen.:

    PARTHINVS,

    a surname, Inscr. Murat. 1186, 8.

    Lewis & Short latin dictionary > Parthus

  • 8 pollio

    1.
    pollĭo, īre: pollit, pila ludit, Paul. ex Fest. p. 243 Müll.
    2.
    Pollĭo ( Pōlĭo, v. Lucr. p. 33 Lachm.), ōnis, m., a Roman surname. So esp.,
    I.
    Asinius Pollio, v. Asinius.—
    II.
    Trebellius Pollio, v. Trebellius.—
    III.
    The name of a bad actor, Plaut. Bacch. 2, 2, 37. —
    IV.
    v. Polio.

    Lewis & Short latin dictionary > pollio

  • 9 quattuorviratus

    quattuor-virātus, ūs m.

    Латинско-русский словарь > quattuorviratus

  • 10 stilus

    ī m.
    1) воен. заострённый кол
    stili caeci bAfr, Sil, Ammзамаскированные железные острия (разбрасывавшиеся для того, чтобы препятствовать движению неприятельской конницы)
    3) стебель, черенок Col
    4) стиль (палочка с одним острым концом для письма по воску и с другим тупым для стирания написанного)
    stilum vertere C, H — поворачивать стиль, т. е. стирать или исправлять написанное
    stilis ulmeis aliquem conscribere шутл. Pl — расписать кого-л. вязовыми грифелями, т. е. розгами
    5) упражнение в письме, письмо, писание (s. est optimus dicendi effector C)
    6) склад речи, слог, стиль, способ изложения (s. paene Atticus C; s. totius orationis C)
    7) мнение, суждение, высказывание в письменной форме
    stili ad unum sermonem congruentes Ap — поданные заключения (декурионов), совпадающие друг с другом по содержанию
    8) письменность, литература ( Asinius Pollionon minima pars Romani stili VM)
    9) речь, язык (Graecus s. Hier)

    Латинско-русский словарь > stilus

  • 11 suboles

    subolēs, is f. [одного корня с alo, abolesco, proles ]
    1) поросль, побег ( serere ex subolibus Col); молодняк, приплод (s. gregis H)
    2) потомство, дети ( producere subolem H); потомок, отпрыск, дитя (imperatorum L; deum = deorum V); молодёжь ( Romae H); молодое поколение (robur et s. militum Asinius Pollio ap. C)

    Латинско-русский словарь > suboles

  • 12 accommodatus

    accommodātus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accommodo), gehörig eingerichtet, angepaßt, angemessen, passend, geeignet, entsprechend, a) v. Lebl., m. ad u. Akk., puppes ad magnitudinem fluctuum tempestatumque accommodatae, Caes.: responsum ad suam rem accommodatum, Cic.: oratio perpetua ad persuadendum accommodata, Cic.: locus est ipse non tam ad inflammandos calamitosorum animos quam ad consolandos accommodatus, Cic. – m. adversus u. Akk. emplastra adversus morsus accommodata, Cels. – m. bl. Dat., aquae potui accommodatae, trinkbare, Solin.: oratio hominum sensibus ac mentibus accommodata, Cic.: tempora demetendis frugibus aut percipiendis accommodata, Cic.: lex alci accommodata atque utilis, Cic.: si id... accommodatum naturae sit an alienum, Cic.: ut reliqua pro loci natura, pro vi tempestatum illis (navibus) essent aptiora et accommodatiora, besser eingerichtet, Caes.: exemplum temporibus suis accommodatissimum, Cic. – b) v. leb. Wesen, geeignet, gewachsen, m. ad u. Akk., homo ad Verris flagitia libidinesque accommodatus, Cic.: minime sum ad te consolandum accommodatus, gestimmt, Cic. – m. bl. Dat., servus vilissimus nec cuiquam serio ministerio accommodatus, Tac.: Pollio Asinius seriis iocisque pariter accommodatus, Quint.: sunt alii (cameli) oneri ferundo accommodati, Solin. 49, 9.

    lateinisch-deutsches > accommodatus

  • 13 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 14 Alexis

    Alexis, idis u. is, Akk. in u. im, Vok. i, m. (Ἄλεξις), I) ein Freigelassener des Attikus, Cic. ad Att. 5, 20, 9; 7, 7, 7. – II) ein Sklave des Asinius Pollio, Verg. ecl. 2, 1 u. 2, 6 19. Prop. 3 (2), 34, 73. – III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie, Gell. 2, 23, 1; 4, 11, 8.

    lateinisch-deutsches > Alexis

  • 15 Ateius

    Atēius, ī, m., röm. Eigenname, I) C. Ateius Capito, röm. Volkstribun im J. 55 v. Chr., Cic. de div. 1, 29 u.a. Tac. ann. 3, 45. – II) C. Ateius Capito, Sohn des vorigen, ein berühmter Jurist, bekannt als Gegner des nicht minder berühmten O. Antistius Labeo, Fest. 238, 12 (b). Plin. ind. libr. 4. Plin. 14, 93. Tac. ann. 1, 76. Gell. 4, 10, 7. – III) Ateius Praetextatus, mit dem Beinamen Philologus, berühmter Grammatiker in Rom, gelehrter Freund des Sallust und Asinius Pollio, Asin. Pollio b. Suet. gr. 10. Fest. 166, 6 (b). Plin. ind. libr. 4. Plin. b. Charis. 127, 17. Serv. Verg. Aen. 1, 605.

    lateinisch-deutsches > Ateius

  • 16 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44, 7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    lateinisch-deutsches > atrium

  • 17 Dalmatae

    Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμάται), a) die Dalmatier, die Bewohner der Landschaft Dalmatia (s. unten), Cic. ep. 5, 11, 3. Vell. 2, 39, 3. Flor. 4, 12, 3 u. 10: im Sing. attrib., Delmata princeps, Corp. inscr. Lat. 3, 1322: kollektiv, Albinov. cons. ad Liv. 389. – Plur. attrib., Dalmatae montes, die dalmatischen Gebirge, Stat. silv. 4, 7, 14. – b) dalmatische Rosse, Veget. mul. 6, 6, 3. – Dav.: A) Dalmatēnsis, e, dalmatensisch, Gallien. b. Treb. Poll. Claud. 17, 6. – B) Dalmatia (Delmatia), ae, f. (Δαλματία), die Landschaft Dalmatien, am östl. Gestade des Adriatischen Meeres, ein Teil von Illyris barbara, mit der Hauptstadt Delminium (Δελμίνιον, Flor. 4, 12, 11), etwa das heutige Dalmatien, mit ergiebigen Gold-und Silberbergwerken, Vatin. in Cic. ep. 5, 10. litt. a. § 3. Ov. ex Pont. 2, 2, 78. Vell. 2, 90, 1. Suet. Aug. 21, 1. Tac. hist. 2, 32. – C) Dalmaticus, (Delmaticus), a, um (Δαλματικός), dalmatisch, Vatin. b. Cic., Tac. u.a.: bellum, Vell. u. Suet.: triumphus, des Asinius Pollio (als Besieger der Parthiner, einer dalmat. Völkerschaft), Hor. – Dah. subst., a) Dalmaticus, ī, m., Beiname des Metellus, als Besieger der Dalmatier, Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1. 59, 154. p. 199, 19 B. Corp. inscr. Lat. 1. p. 460. no. 637. – b) Dalmatica, ae, f. (sc. vestis), ein langes Unterkleid od. Hemd mit kurzen Ärmeln (an der Stelle der ehemaligen tunica), von weißer dalmatischer Wolle, noch heute Meßgewand der kathol. Priester, die Dalmatika, Edict. Diocl. 16, 4 u. 17, 1. Cypr. act. proc. 5 (vol. 3. p. CXIII H.). Isid. 19, 22, 9: dav. Dalmaticātus, a, um, mit einer Dalmatika angetan, Lampr. Comm. 8. § 8 u.a. – D) Dalmatīnus, a, um, dalmatinisch, von Dalmatien, litus, Paulin. vit. S. Ambros. 52. – E) Dalmatius, a, um, dalmatisch, argentariae, Corp. inscr. Lat. 3, 6575. – / Die Schreibung Delmatae, Delmatia usw. ist bei Cic. selbst, bei Vell., Flor., Suet. u. Tac. die der besten Handschriften (s. Kritz Vell. 2, 39, 3. Ritter Tac. hist. 2, 32. Oudend. Suet. Aug. 20); ebenso der Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 3, 4013; 11, 85 u. 13, 8007.

    lateinisch-deutsches > Dalmatae

  • 18 Marrucini

    Marrūcīnī (Mārūcīnī), ōrum, m., eine Völkerschaft am Adriatischen Meere, zwischen den Frentanern u. dem Flusse Aternus, mit der Hauptstadt Teāte (j. Chieti), Cato origg. 2. fr. 18. Caes. b. c. 1, 23. Cic. Clu. 197. Liv. 8, 29, 4. Plin. 3, 106. – Dav. Marrūcīnus, a, um, marrucinisch, der Marruciner, Liv. u.a.: Asinius Marrucinus, Catull. – u. Adv. Marrūcīnē, marrucinisch (= treu, da die Marr. als treu bekannt waren), Tert. adv. Marc. 5, 17.

    lateinisch-deutsches > Marrucini

  • 19 numerosus

    numerōsus, a, um (numerus), I) zahlreich, u. übtr., weitläufig, mannigfach, partus, Plin.: hortus, weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: gymnasium numerosius laxiusque, quam fuerat, mit mehr Abteilungen u. geräumiger, Plin. ep.: numerosissima civitas, volkreichste, Tac.: opus, mannigfachen Inhalts, Quint.: pictura, ein an Staffage (Figuren, Gruppen von Menschen, Tieren usw.) reiches Bild, Plin.: u. so pictor, ein an Staffage in seinen Bildern reicher Maler, Plin. – II) abgemessen, a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch, si numerosum est id in omnibus sonis atque vocibus, quod habet quasdam impressiones et quod metiri possumus intervallis aequalibus, recte etc., Cic. – c) in der Rhetor., rhythmisch, numerös, im Metrum, Horatius, Ov.: in der Rede, apta et numerosa oratio, Cic.: numerosior Asinius (orator), Tac. dial. – d) in der Kunst, harmonisch, Myron numerosior in arte quam Polycletus, brachte mehr Harmonie in die Kunst, Plin.

    lateinisch-deutsches > numerosus

  • 20 Pollio [1]

    1. Pōllio (Pōlio), ōnis, m., ein röm. Familienname. Am bekanntesten sind Asinius Pollio, s. Asiniusno. a. – Trebellius Pollio, einer der sechs späteren Geschichtschreiber, Verf. der Kaisergeschichte von Hadrian bis auf Karinus, Vopisc. Aurel. 2, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 392, 7. – / Lachmann Lucr. p. 33 hält die Schreibweise Polio für die richtigere; vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 537.

    lateinisch-deutsches > Pollio [1]

См. также в других словарях:

  • Asinius — ist das Nomen der gens Asinia im Römischen Reich. Von einem Träger dieses Namens leitet die italienische Stadt Assignano ihren Namen ab. Bekannt aus der gens Asinia sind: Gaius Asinius Pollio, Redner, Dichter, Geschichtsschreiber, Konsul 40 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Asinius — is the nomen of the plebean gens Asinia of ancient Rome. Local tradition holds that the Italian town of Assignano derives its name from the gens.* Gaius Asinius Pollio (consul 40 BC), orator, poet, historian, consul 40 BC * Gaius Asinius Gallus,… …   Wikipedia

  • Asinius Quadratus — war ein griechisch schreibender römischer Geschichtsschreiber zur Zeit der Reichskrise des 3. Jahrhunderts. Quadratus stammte womöglich aus einer italischen Senatorenfamilie. Ob er jedoch mit dem auf einer undatierten Inschrift aus Olympia… …   Deutsch Wikipedia

  • ASINIUS POLLIO, GAIUS° — (76 B.C.E.–5 C.E.), Roman writer and political figure. Josephus cites him (Jos., Ant., 14:138) to show that the high priest Hyrcanus invaded Egypt in support of julius caesar during the latter s Alexandrian campaign (48–47 B.C.E.). Asinius Pollio …   Encyclopedia of Judaism

  • Asinius Pollio — Asinius Pọllio,   Gaius, römischer Staatsmann und Schriftsteller, * 76 v. Chr., ✝ 5 n. Chr.; kämpfte im Bürgerkrieg auf Caesars Seite, verwaltete 44/43 die römische Provinz Hispania ulterior (um Córdoba), später als Legat des Antonius die… …   Universal-Lexikon

  • Asinius — Asinius. Die Asinĭa gens war ein plebejisches Geschlecht; mit den Familien Gallus, Pollio (s. b.) u. a. Hier: 1) A. Hervius, im Bundesgenossenkriege Feldherr der Marser gegen die Römer, der, von Marius, dann von Sulla geschieden, in letzter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asinĭus Pollĭo — Asinĭus Pollĭo, Gajus, röm. Feldherr und Staatsmann, Redner, Geschichtschreiber und Dichter, geb. 76 v. Chr., gest. 4 n. Chr., schloß sich im Bürgerkrieg zwischen Cäsar und Pompejus an erstern an, überschritt mit ihm 49 den Rubico, nahm sodann an …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ASINIUS Agrippa — vide Marcus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ASINIUS Balbus — vide Caius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ASINIUS Capito — Grammaticus doctissimus, librum reliquit Epistolarum, ac in prima ad Pacuvium Labeonem Titulus praescriptus erat: Pluria et non plura scribi oportere. Gellius l. 5. c. 21 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ASINIUS Gallus — Asinio Pollioni oratori et Historico filius natus, quem captis Salonis Delmaticâ urbe agnomentô dixit Saloninum. Is duxit Vipsaniam, Agrippae filiam, dimissam paulo ante a Tiberio, qui ex ca sustulerat Drusum. Unde clandestinum in Asinium Tiberii …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»